Die Spiere ist ein beliebter Blütenstrauch, die jeden Garten mit ihrem eleganten Wuchs und ihrer schier unendlichen Blütenpracht verschönt. Damit man aber recht lange Freude an dem Blütenmeer in seinem Garten hat, sollten Spiersträucher regelmäßig geschnitten werden.
Die Spiere
Spiersträucher sind sehr pflegeleichte und robuste Pflanzen. Sie erreichen Wuchshöhen zwischen 10 cm und 4 Metern. Je nach Sorte blühen sie bereits im Frühjahr oder ab Juni bis spät in den Herbst hinein. Spiersträucher gehören zu der Familie der Rosengewächse und sind hauptsächlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel beheimatet. Auffällig sind die abertausend Blüten, die in Rispen oder Trauben zusammenstehen und den besonderen Reiz der Spiersträucher ausmachen. Die Blüten erstrahlen überwiegend in weiß, aber auch in rosa und rot.
Spiersträucher schneiden
![Spiersträucher schneiden](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2021/12/Spierstraeucher-schneiden.jpg)
Der richtige Zeitpunkt, um Spiersträucher zu schneiden, hängt von der Art ab. Generell werden Spiersträucher, die im Frühjahr blühen, direkt nach der Blüte, die Sommerblüher unter den Spieren erst im folgenden Frühling geschnitten.
Frühjahrsblüher schneiden
Damit der Spierstrauch nicht seine Form verliert, sollte er alle zwei bis drei Jahre ausgelichtet werden. Der Schnitt kann bei den Frühjahrsblühern wie der Pracht-Spiere direkt nach der Blütezeit erfolgen.
Nach der Blüte werden dazu alle verblühten Triebe bis zum Ansatz gekürzt. Circa ein Drittel der alten Triebe werden komplett bis auf den Boden abgeschnitten. Mit dieser Methode werden nicht zu viele der alten Triebe entnommen und der Strauch kann sich schneller vom Rückschnitt erholen.
Sommerblüher schneiden
Sommerblüher werden erst im folgenden Frühjahr ab März geschnitten. Zu den Sommerblühern gehört beispielsweise der Japanische Spierstrauch. Hier schneidet man einfach den Strauch bis auf etwa drei bis vier Knospen oberhalb des verholzten Grundstocks zurück. Dieser Schnitt fördert einen guten, kräftigen Neuaustrieb und belohnt den Gärtner für seine Arbeit mit einer Fülle an Blüten.
Expertentipp
Wer seine Spiersträucher regelmäßig schneidet und sie so in Form hält, spart sich einen Verjüngungsschnitt. Bei vielen Gehölzen kann ein Verjüngungsschnitt Wunder bewirken und alte Sträucher wieder zu neuem Leben erwecken, bei der Spiere dagegen ist Vorsicht geboten. Das gilt für frühjahrsblühende als auch für im Sommer blühende Spiersträucher.
Wurde ein Spierstrauch lange sich selbst überlassen, kann es passieren, dass er so verholzt ist, dass er einen Verjüngungsschnitt, also einen radikalen Rückschnitt nicht überlebt. Speziell alte Sträucher, die im Sommer blühen, sind hier betroffen.
Ist ein alter, ungepflegter Strauch vorhanden, muss vorsichtig geschnitten werden. Dazu kürzt man die Hälfte der alten Triebe nur etwas ein und lässt sie stehen. Der Rest kann bis zum Boden gekürzt werden.
Nach dem Austrieb im folgenden Jahr können die verbliebenen alten Triebe entfernt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell wächst ein Spierstrauch?
Spiersträucher wachsen relativ schnell. Die Pracht-Spiere beispielsweise wächst pro Jahr zwischen 20 cm und 50 cm.
Wie hoch kann ein Spierstrauch werden?
Je nach Art kann ein Spierstrauch - als Beispiel die Pracht-Spiere - eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen.
Welche Nachbarn für den Spierstrauch?
Als Nachbarn für die schöne Spiere eignen sich Frühblüher wie die Forsythie, die Nelkenkirsche oder die herrliche Magnolie.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare