Die Buche ist ein weit verbreiteter Laubbaum in Europa. Sie wird bis zu 45 Metern hoch und ist leicht zu erkennen an ihren eiförmigen, ganzrandigen Blättern,...
Buchen gehören zu unseren heimischen Bäumen und lassen sich seit etwa 5.000 Jahren in unserer Klimaregion nachweisen. Mit ihren silbernen Stämmen und den ausladenden Baumkronen sind...
Die Buche ist in mitteleuropäischen Ländern die dominierende Baumart und gehört damit zu den wirtschaftlich bedeutendsten Laubhölzern in dieser Region. Durch ihre Anpassungsfähigkeit, Beständigkeit und die...
Die Rotbuche ist ein in Europa weit verbreitetes Gewächs. Sie ist der am häufigsten anzutreffende Laubbaum in deutschen Wäldern. Sie benötigt weniger Licht als junger Baum...
Die Buche gehört mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern zu den größten heimischen Laubbäumen. Meist wächst sie schon in den ersten Jahren sehr schnell...
Wenn es um die Buche geht, besteht Einigkeit – die mächtigen Bäume, das grüne Laub und die Eicheln machen sie zu etwas Besonderem. Doch Buchen bilden...
Buchen werden durchschnittlich 150 Jahre alt, in einzelnen Fällen sogar bis zu 300 Jahre. Damit sie in dieser langen Zeit auch wirklich gesund und stark bleiben,...
Der Name der Frucht, die die Buche trägt, ist Buchecker. Genau genommen ist sie die Frucht der Rotbuche, die man an ihrem rötlich gefärbten Holz leicht...
Die Buche, auch Fagus genannt, ist ein widerstandsfähiges, sehr robustes Gehölz aus der Gattung der Buchengewächse. Die Rotbuche, Fagus sylvatica, ist ein Laubbaum, der nicht nur...
Die in vielen Teilen Europas heimische Rotbuche ist ein stattlicher Laubbaum von überwältigender Schönheit. Das auch als Buche, Waldbuche oder Gemeine Buche bezeichnete Gehölz gehört zur...
Neue Kommentare