Connect with us

Bäume

Rot-Ahorn – wie kann man die Pflanze überwintern?

Veröffentlicht

auf

Rot-Ahorn - wie kann man die Pflanze überwintern

Der nordamerikanische Rot-Ahorn (Acer rubrum) ist einer der beliebtesten und pflegeleichtesten Zierbäume in unseren Gefilden. Der eindrucksvolle Solitärbaum begeistert im Herbst durch die prachtvolle Rotfärbung seiner Blätter. Ob dieser Baum in Mitteleuropa als winterhart gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Winterhärte älterer Bäume

Die Winterhärte älterer Bäume


Der Rot-Ahorn ist ein robustes Gewächs, der das mitteleuropäische Klima gut verträgt. In seinem natürlichen Lebensraum, der sich bis Neufundland (Kanada) erstreckt, kommt er in Höhen von bis zu 1.800 Metern vor.

Ältere Exemplare dieser Art, die im Garten ausgepflanzt und an ihrem Standort etabliert sind, benötigen keinen speziellen Schutz, um den Winter unbeschadet zu überstehen. Denn der Rot-Ahorn verträgt Temperaturen bis -10°C. Stärkere Minustemperaturen können zu Schädigungen, wie dem Absterben der Knospen, führen, die der Rot-Ahorn bereits im Herbst anlegt. Um das Austreiben im Frühling zu unterstützen, sollten Sie die Knospen durch Vlies und isolierende Folie schützen.

Pflanzen in Kübelhaltung

Pflanzen in Kübelhaltung
Kultivieren Sie Ihren Rot-Ahorn im Kübel, müssen Sie die Pflanze im Winter schützen. Sie sollten den Baum an einen dunklen, nicht zu kalten Ort, wie beispielsweise einen Keller, umsiedeln. Ist eine solche Unterbringung nicht möglich, benötigen die neuen Knospen im Herbst und im Winter Schutz gegen die niedrigen Temperaturen durch Umwickeln mit wärmendem Vlies.

Der Pflanzkübel schützt nicht vor dem Eindringen von Bodenkälte, durch die die Wurzeln Schaden nehmen können. Umwickeln Sie den Kübel mit isolierendem Material wie Jute, Vlies oder Kokosmatten, damit auch die Wurzeln optimal geschützt werden.

Winterschutz junger Bäume

Junge Exemplare des Rot-Ahorns benötigen ebenso Schutz vor der Winterkälte. Neu angelegte Knospen sollten Sie, wie bei den Pflanzen in Kübelhaltung, mit einem Vlies vor dem Erfrieren schützen. Für die Wurzeln ausgepflanzter Exemplare ist kein spezieller Schutz erforderlich.

Expertentipp

Um die Wurzeln des Rot-Ahorns als Kübelpflanze im Winter optimal zu schützen, sollten Sie den Kübel zusätzlich auf einen Holzblock stellen, womit das Eindringen von Kälte aus dem Boden vermindert wird.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär