Hiesige Marder richten so manchen Schaden an Autos an. Dabei zerbeißen Sie Schläuche, Zündkabel und Isoliermaterial. Doch nicht nur an einem Auto können die Tiere Probleme machen. Auch Ihr Dach kann von Mardern befallen werden. Wie Sie dies verhindern können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Marder auf dem Dach
Marder gehören zur Familie der hundeartigen Raubtiere und besitzen scharfe Krallen, mit denen Sie in der Lage sind, an Bäumen, aber auch an Fallrohren hochzuklettern. Ihr langer Schwanz dient dabei als Balancierorgan. So kommen die Tiere mühelos auf Ihr Dach.
Daran erkennen Sie, ob ein Marder Ihre Dachrinne hochgeklettert ist:
- Sie vernehmen verräterische Kratzgeräusche, welche von Ihrer Dachrinne und dem Dach kommen.
- Sie finden Kratzspuren an der Innen- und Außenseite Ihrer Dachrinnen.
- Fellüberreste hängen in der Dachrinne und am Dach selber.
Marderschutz für Ihre Dachrinne

Sie können zum Schutz vor Mardern entweder spezielle Marderschutz-Produkte kaufen oder auch selber welche bauen.
Wofür Sie sich auch entscheiden, führen Sie sich dabei vor Augen, dass Marder sowohl die Innen- als auch die Außenseite einer Dachrinne nutzen, um daran hochzuklettern. Sie sollten also Ihre Fallrohre von allen Seiten schützen.
Im Handel sind neben extremen Produkten wie Gift ( das verboten ist) auch beispielsweise Marderbürsten- oder Gürtel erhältlich. Diese dienen dazu, die Dachrinne sowohl von innen- als auch von außen zu blockieren. Die Bürsten und Gürtel sind dabei meist aus einem Draht gefertigt, der mit Kunststoffborsten umwickelt ist. Daran kommen Marder nicht vorbei. Zusätzlich verhindern Sie durch diese Schutzvorrichtungen auch, dass sich Laub in der Rinne bildet.
Marderschutz selber bauen
Möchten Sie sich so einen Schutz selber bauen, ist dies auch möglich.
Alles, was den Weg gut blockiert, hält erkundungsfreudige Marder davon ab, einen Ausflug auf Ihr Dach zu unternehmen.
Und so geht’s:
- Die Basis des Schutzes ist wie bei den gekauften Produkten ein Draht mit einer Stärke von mindestens einem Millimeter. Messen Sie die Länge ab, die nötig ist, um Ihre Dachrinne damit zu umwickeln und schneiden Sie den Draht zurecht.
- Für die Borsten, können Sie nun entweder Kunststoff oder Draht nehmen. Schneiden Sie Stücke von mindestens zwanzig Zentimetern zurecht. Wie viele Sie benötigen, hängt von der Länge des Hauptdrahtes ab.
- Die Mitte jedes dieser Stücke wickeln Sie dann mehrmals um den Hauptdraht, sodass am Ende circa zehn Zentimeter überstehen und die Borsten bilden.
- Diesen Borstengürtel können Sie nun um Ihre Dachrinne wickeln.
Expertentipp
Marder haben eine starke Beinmuskulatur und springen mühelos bis zu zwei Metern weit. Deswegen sollten Sie zusätzlich zum Mardergürtel ein Drahtnetz am unteren Ende Ihrer Dachrinne befestigen. Dies erschwert den Mardern den ersten Sprung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Mittel gibt es noch gegen Marder?
Die Tiere sind empfindlich gegen alle Arten von Lärm. Es gibt deswegen spezielle Marderscheuchen, die mittels Ultraschall die Tiere auf Abstand halten.
Hausmittel gegen Marder?
Die Tiere sind sehr geruchsempfindlich und hassen den Geruch von beispielsweise Hundehaaren.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare