Magnolien wachsen zu besonders anmutigen und schönen Bäumen heran, die je nach Art eine beachtliche Größe erlangen und mit ihren herrlichen Blüten ein echtes Highlight sind. Doch nicht immer ist ein Garten vorhanden, in dem ein Magnolienbaum gepflanzt werden kann.
Zum Glück lassen sich Magnolien hervorragend im Kübel halten, sodass sie auch den Balkon oder die Terrasse mit ihrer exotisch anmutenden Blütenpracht verzaubern kann. Damit die Magnolie auch im Kübel einen hübschen Wuchs und ihre herrlichen Blüten voll entwickeln kann, sollten jedoch einige Pflegetipps beachtet werden.
Geeignete Magnolienarten
Magnolien stammen ursprünglich aus Asien oder Amerika. Insgesamt gibt es mehr als 200 Arten von Magnoliengewächsen, die zu Bäumen oder Sträuchern heranwachsen können. Je nach Sorte können Magnolienbäume eine enorme Höhe erreichen. Für die Kübelhaltung sollten daher nur kleine Magnolienarten gewählt werden.
Eine der bekanntesten kleinwüchsigen Magnolienarten ist die weißblühende Sternmagnolie. Aber auch Tulpenmagnolien können gut im Kübel kultiviert werden.
Die richtige Topfgröße
Magnolien sind Flachwurzler. Damit die Pflanze im Kübel ein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden kann, benötigen Magnolien einen ausreichenden Topfdurchmesser. Ist der Kübeldurchmesser zu gering, wachsen die Wurzel der Magnolie im Laufe der Zeit nach unten. Das schadet dem Wachstum und der Blütenbildung.
Solange die Magnolie noch recht klein ist, reicht ein Kübeldurchmesser von circa 50 cm aus. Mit dieser Topfgröße kommt die Pflanze eine Weile gut aus, denn Magnolien wachsen langsam.
Nicht nur die Topfgröße sollte bei der Haltung von Magnolien auf der Terrasse oder dem Balkon berücksichtigt werden. Magnolien wachsen zwar langsam, dabei wachsen sie jedoch vornehmlich in die Breite. Ein sehr kleiner Balkon eignet sich daher nicht unbedingt auf Dauer für einen Magnolienbaum im Kübel.
Die richtige Pflanzzeit und der richtige Standort
![Die richtige Pflanzzeit und der richtige Standort](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/09/Die-richtige-Pflanzzeit-und-der-richtige-Standort.jpg)
Magnolien vertragen sowohl einen Standort im Halbschatten als auch einen vollsonnigen Platz. Grundsätzlich sind Magnolien winterhart. Allerdings sind die Blüten der Arten, die bereits im zeitigen Frühjahr blühen, nicht völlig frostunempfindlich.
Dazu gehören zum Beispiel die Stern- oder die Tulpenmagnolie. Sommermagnolien blühen indes erst im Juni und Juli, sodass die Blüten dieser Magnolienarten besser vor Kälte geschützt sind.
Magnolien im Kübel sollten jedoch grundsätzlich im Winter vor Frost geschützt werden. Ideal zur Überwinterung ist ein heller, kühler, aber frostfreier Raum. Bleibt der Kübel auch im Winter im Freien, muss die Pflanze entsprechend abgedeckt und geschützt werden.
Die beste Pflanzzeit für Magnolien sind das Frühjahr und der Herbst. Dies gilt auch für Magnolien im Kübel.
Kübelmagnolien richtig gießen und düngen
Als Flachwurzler benötigen Magnolien stets einen ausreichend feuchten Boden. Die Pflanze muss daher regelmäßig gegossen werden. Dabei ist es wichtig, dass eine konstante Feuchtigkeit des Bodens erreicht wird.
Trockenheit verträgt die Magnolie nicht. Ebenso schädlich ist Staunässe. Ein humoser und nährstoffreicher Boden ist für die Magnolie überlebenswichtig, wobei die Pflanze in einem leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,8 am besten gedeiht.
Neben der richtigen Bodenbeschaffenheit benötigt die Magnolie zum Wachstum und für eine reichhaltige Blütenpracht ausreichend Nährstoffe. Sie sollte daher regelmäßig gedüngt werden.
Rhododendrendünger eignet sich sehr gut zum Düngen von Magnolien. Grundsätzlich sollte der Dünger den pH-Wert des Bodens auf keinen Fall erhöhen und stattdessen eher senken. Als natürlicher Dünger eignen sich vor allem Kompost oder Hornspäne sehr gut.
Expertentipp
Normalerweise benötigen Magnolienbäume keinen Rückschnitt, denn sie wachsen nur sehr langsam. Dennoch können die Bäume bei Bedarf zurückgeschnitten werden.
Kübelmagnolien sollten indes niemals geschnitten werden. Falls im Winter einige Äste der Magnolie absterben, sollte im Frühjahr ausschließlich das tote Holz entfernt werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare