Ein Trompetenbaum kann jährlich bis zu 50 Zentimeter wachsen, wenn optimale Bedingungen gegeben sind. Worauf dabei zu achten ist und wovon das Wachstum abhängt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Arten des Trompetenbaumes
Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt von der jeweiligen Sorte oder Zuchtform ab. Ein Kugeltrompetenbaum der Sorte ‘Nana’ wächst pro Jahr etwa 10 Zentimeter. Die Sorten ‘Aurea’ und ‘Purpurea’ schaffen es auf circa 30 Zentimeter pro Jahr und die Grundform Catalpa bignonioides kann in einer Saison um bis zu 50 Zentimeter wachsen.
Der ideale Standort
Der richtige Standort ist entscheidend für ein optimales Wachstum. Für den Trompetenbaum bedeutet das ein sonniger bis maximal halbschattiger und etwas windgeschützter Platz. Zudem muss eine ausreichend große Fläche vorhanden sein, denn die Bäume werden nicht nur sehr hoch, sondern entwickeln eine ausladende Krone. Aus diesen Gründen müssen auf den meisten Grundstücken zusätzlich festgeschriebene Abstände zu den Grundstücksgrenzen eingehalten werden.
Das richtige Substrat
![Das richtige Substrat](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/10/Das-richtige-Substrat.jpg)
Neben dem Standort ist die Erde ein wichtiger Faktor für das Wachstum. Der Trompetenbaum gedeiht am besten auf nährstoffreichen, lehmigen und leicht feuchten Böden. Neigt das Substrat zur Verdichtung, kann es mit etwas Sand aufgelockert werden.
Die Pflege von Trompetenbäumen
![Die Pflege von Trompetenbäumen](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/10/Die-Pflege-von-Trompetenbaeumen.jpg)
Trockenheit im Sommer verträgt der Trompetenbaum nach dem Anwachsen, das Wachstum kann dadurch jedoch verringert ausfallen. In Phasen ohne Niederschlag ist es daher günstig den Zierbaum zu gießen. Gesammeltes Regenwasser eignet sich dafür optimal. Unbehandeltes Teichwasser oder abgestandenes Leitungswasser kann ebenfalls zum Einsatz kommen.
Für die Nährstoffzufuhr empfehlen sich Kompost und Hornspäne. Alternativ kann ein Fertigdünger für blühende Bäume verwendet werden. Eine regelmäßige Düngung ist vor allem in den ersten Standjahren erforderlich. Bei größeren Trompetenbäumen erfolgt die Versorgung in der Regel über das ausgeprägte Wurzelgeflecht. Reifen Kompost leicht in die oberste Erdschicht einzuarbeiten ist jedoch auch danach förderlich für das Wachstum.
Expertentipp
Ein leichter Verschnitt im Frühjahr kann das Wachstum anregen. Das gilt allerdings ausschließlich bei optimalen Kulturbedingungen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare