Hortensien in der Vase: Tipps und Kniffe für längere Haltbarkeit
Hortensien zählen zu den beliebtesten Gartenstauden und machen auch in der Vase eine hervorragende „Figur“. Kein Wunder, denn Farbenpracht und Blütengröße beeindrucken immer wieder aufs Neue. Schon der botanische Name Hydrangea deutet darauf hin, dass die Pflanzen sehr viel Wasser benötigen. Bei Wassermangel lassen sie schnell ihre Köpfe hängen.
Wie halten Hortensien länger in der Vase?

Um in der Vase frisch zu bleiben, brauchen Hortensien mehr Pflege als andere Schnittblumen. Mit folgenden Tricks steigern Sie ihre Haltbarkeit:
Tipp Nr. 1: überflüssige Blätter abschneiden
Wie bei vielen anderen Schnittblumen auch sind Hortensienblätter Energieräuber und verbrauchen sehr viel Wasser. Entfernen Sie möglichst viele überflüssige Blätter, das kommt den Blüten zugute.
Tipp Nr. 2: ein Tauchbad für die Blütenköpfe
Ihre Hortensien lassen die Köpfe hängen? Wenn Sie nicht zu lange warten und den Vollbad-Trick anwenden, lassen sie sich recht einfach wieder aufpäppeln. Sie brauchen lediglich die Blüten in ein Gefäß mit Wasser tauchen, ihnen also ein Vollbad verpassen. Nach einer halben Stunde wässern können Sie die Blüten wieder aus dem Gefäß herausnehmen. Die Blütenblätter tragen keinen Schaden (beispielsweise Wasserflecken) davon und die Hortensien sehen wieder wie frisch geschnitten aus. Am besten kombinieren Sie Tipp 1 mit Tipp 2.
Tipp Nr. 3: ein Platz an der Sonne ist tabu
Hortensien verdunsten sehr viel Wasser und können vor allem im Sommer gar nicht so viel aufnehmen, wie sie benötigen. Stellen Sie die Vase daher nicht in die pralle Sonne. Die Blüten würden sonst ihre Farbe verlieren und braune Ränder bekommen.
Tipp Nr. 4: nur äußerst saubere Vasen verwenden
Nehmen Sie nur Vasen, die direkt aus der Spülmaschine kommen. Einige Pflanzenexperten empfehlen sogar, das Gefäß mit einem chlorhaltigen Reiniger zu säubern. Allerdings dürfen sich keine Chemikalienreste an der Vasen-Innenwand befinden. Wem das zu aufwändig ist: Die gründliche Reinigung mit einem handelsüblichen Haushaltsreiniger und Ausspülen mit klarem Wasser reichen normalerweise.
Tipp Nr. 5: relativ blattfreie Blütenstängel
Achten Sie darauf, dass keine Blätter ins Wasser hineinragen, da diese für die Vermehrung von Bakterien verantwortlich sind. Die wiederum verhindern die Wasseraufnahme der Hortensien.
Expertentipp
- Die Blüten vom Spätsommer sind robuster und halten länger als die frühen Blüten. Diese können Sie sehr gut für dekorative Trockengestecke verwenden.
- Auch eine Topf-Hortensie freut sich über ein Wasserbad. Stellen Sie den Blumentopf einfach für ein bis zwei Stunden in einen Eimer mit Wasser. Sie werden staunen, wie schnell die Pflanze das Wasser aufsaugt und regeneriert.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare