Connect with us

Bäume

Haselnuss Wurzeln – wichtige Informationen

Veröffentlicht

auf

Haselnuss Wurzeln - wichtige Informationen

Haselnüsse sind als leckere Knabberei und bei der Weihnachtsbäckerei sehr begehrt. Ein Haselnussstrauch im eigenen Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern verspricht im Herbst auch eine reiche Ernte. Der pflegeleichte und schnittfreudige Strauch wird gern als Hecke, aber auch als Solitär gepflanzt.

Schon bei der Pflanzung, aber auch wenn der Strauch entfernt oder umgepflanzt werden muss, ist es hilfreich die Besonderheiten der Haselnusswurzel zu kennen, denn was bei der Vermehrung von Vorteil ist, kann ansonsten sehr mühsam werden.

Flachwurzler mit Besonderheiten

Flachwurzler mit Besonderheiten


Die Haselnuss zählt zu den Flachwurzlern. Normalerweise breiten Pflanzen dieser Kategorie ihre Wurzeln ausschließlich in den oberen Bodenschichten tellerartig aus. Die Haselnuss besitzt zusätzlich zu ihrem tellerartigen und flachen Wurzelsystem in der Mitte des Wurzelballens eine kräftige Pfahlwurzel. Diese kann bis zu 4 Meter in den Boden reichen. Von dieser Pfahlwurzel aus breiten sich im oberen Bodenbereich einige Seitenwurzeln aus, die durch dichte Feinwurzeln miteinander verbunden sind. Die größte Dichte erreicht der Wurzelballen etwa 30 bis 40 Zentimeter unter der Erde.

Flachwurzler verdrängen andere in der Nähe wachsende Pflanzen oft mit ihrem flachen, aber weitreichenden Wurzelsystem. Durch die zusätzliche Pfahlwurzel dehnt sich das Wurzelsystem der Haselnuss jedoch nicht ganz so stark aus, sodass Haselnusssträucher Nachbarpflanzen mit ihren Wurzeln eher selten verdrängen.

Der optimale Pflanzabstand

Der optimale Pflanzabstand
Die Besonderheiten der Haselnusswurzel sollten möglichst bereits bei der Pflanzung berücksichtigt werden. Aufgrund der relativ flachen und raumeinnehmenden Wurzeln ist ein Pflanzabstand von 3 bis 4 Metern zur Nachbarbepflanzung optimal. Werden Haselnusssträucher als Hecke gepflanzt, reicht ein Abstand von rund 2 Metern zwischen den einzelnen Pflanzen.

Umpflanzen oder Entfernen der Haselnuss

Sowohl beim Umpflanzen als auch beim Entfernen eines Haselnussstrauches stellt die Pfahlwurzel das größte Problem dar. Es muss bis zu 4 Meter tief gegraben werden, um die Wurzel komplett aus dem Boden zu entfernen.

Expertentipp

Haselnusswurzeln bilden Wurzelausläufer und treiben sehr schnell aus. Was bei der Vermehrung ein Vorteil ist, kann bei der Entfernung des Strauches zu einem Problem werden. Es gilt die Wurzel vollständig zu entfernen. Verbleiben Wurzelausläufer im Boden, werden diese nach der Entfernung des Strauches erneut austreiben.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär