Haselnüsse sind wohlschmeckend und gesund. Viele denken dabei wahrscheinlich sofort an süße Brotaufstriche. Aber die Haselnuss kann viel mehr. Der Strauch wächst problemlos in jedem Garten, da er sehr genügsam ist. Er benötigt nur wenig Pflege, doch wird er nicht geschnitten, kann er sehr groß werden. Zudem ist er als Frühblüher sehr wichtig für Bienen.
Nutzung
Haselnusssträucher sind sommergrün und können als Hecken gepflanzt werden. Sie wachsen schnell und sind äußerst schnittverträglich. Die ungewöhnliche Korkenzieherhasel, die Gold- oder auch die Bluthasel fallen aufgrund ihrer Wuchsform bzw. ihrer Blattfarbe stark auf und besitzen einen hohen Zierwert.
Die Frucht, der Samen der Haselnuss, ist aufgrund ihres hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren sehr gesund. Der Geschmack von frischen Haselnüssen lässt sich nicht mit dem von Nüssen aus dem Supermarkt vergleichen. Ein Eigenanbau lohnt sich schon deshalb. Es gibt zudem verschiedene Züchtungen, die besonders große Nüsse hervorbringen.
Standort
![Standort](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/10/Standort-5.jpg)
Ein Haselnussstrauch bevorzugt einen hellen und sonnigen Standort. Im Schatten fällt die Ernte deutlich geringer aus. Starke Hitze und Trockenperioden werden nicht vertragen. Wird zu diesen Zeiten nicht gewässert, zeigen sich schnell welke Blätter. Was die Bodenverhältnisse angeht, sind Haselnusssträucher eher anspruchslos, junge Exemplare sollten jedoch vor Frost geschützt werden.
Wachstum
![Wachstum](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/10/Wachstum.jpg)
Haselnüsse wachsen zunächst als Sträucher. Sie treiben unermüdlich aus und sind äußerst tolerant, was ihren Rückschnitt betrifft. Auch auf ‘Stock setzen’, ein Radikalschnitt, bei dem die Triebe bis auf 40 Zentimeter eingekürzt werden, verzeihen die Gewächse.
Einzelne Exemplare können bis zu zehn Meter groß werden. Bei der Pflanzung sollte man einem Solitär nach allen Seiten hin Raum zum Wachsen lassen und einen Abstand von mindestens vier Metern einhalten. Auch große Exemplare bilden neue Triebe an der Basis. Haselnusssträucher können bis zu 100 Jahre alt werden.
Vermehrung
Jede Pflanze bildet männliche und weibliche Blüten. Die männlichen Blüten versorgen Insekten mit ihren Kätzchen bereits ab Februar. Für die Bestäubung sorgt jedoch der Wind. Die Vermehrung ist einfach und gelingt mit Hilfe von Stecklingen oder Absenkern. Für die Anzucht aus Nüssen braucht es mehr Geduld und sie gelingt nicht immer.
Expertentipp
Bereits ab dem vierten Standjahr trägt der Strauch gut und verspricht eine reiche Ernte. Reife Haselnüsse sollten nach dem Auflesen gereinigt und in ihrer Schale getrocknet werden. Auf diese Weise lassen sie sich lange aufbewahren. Wichtig ist, dass man die Nüsse nicht zu früh erntet, da sie beim Trocknen schrumpfen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare