Üppig und leuchtend sind die Blüten des Granatapfelbaumes. Er zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Kübelpflanzen in Deutschland. Ursprünglich stammt das Gewächs jedoch aus dem Mittelmeerraum. Dort zieren viele wild wachsende Bäume das Landschaftsbild. Obwohl das milde Klima in Südeuropa das Wachstum begünstigt, gedeihen Granatapfelbäume auch in unseren Breiten hervorragend.
Standort und Pflege des Granatapfelbaumes
Bereits die mediterrane Herkunft weist darauf hin, dass Granatapfelbäume vollsonnige und trockene Standorte bevorzugen. Als Kübelpflanze sollten sie einen Platz mit einer hohen Sonneneinstrahlung erhalten.
Wer sich dazu entschließt, den Baum in den Garten zu pflanzen, sollte einen geschützten Standort auswählen. Eine sonnige Hauswand oder eine Trockenmauer ist prädestiniert für ein gutes Wachstum. Halbschatten schadet dem Baum nicht, jedoch wird er dort kaum Blüten oder Früchte ausbilden, da ihm Licht und Wärme fehlen.
Ein Granatapfelbaum benötigt lockere Erde mit einem hohen Anteil an Mineralien. Er sollte regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe zwingend vermieden werden muss. Kurze Dürreperioden verträgt er jedoch problemlos. In den Monaten März bis August sollte er alle 2 Wochen mit einem geeigneten Dünger versorgt werden.
Die Blütezeit des Granatapfelbaumes
Ein kräftiges Orange ziert den Granatapfelbaum, wenn er seine großen und glockenförmigen Blüten zwischen Juni und September präsentiert. Die Blüten mancher Ziersorten zeigen sich in einem wunderschönen Gelb, Creme oder knalligen Rot. Um die Pracht bewundern zu können, ist es stets wichtig den Baum richtig zu pflegen.
Expertentipp
Ein Rückschnitt ist bei einem Granatapfelbaum nicht notwendig. Dennoch sorgt ein regelmäßiger Schnitt, der idealerweise im Herbst erfolgen sollte, für einen besseren Ertrag. Wird das Gewächs gut versorgt, trägt er auch in unserem Klima kleine Früchte.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare