Der seit den Dinosauriern existierende Ginkgo erreicht in der freien Natur Wuchshöhen von 30 bis 40 Metern und blüht zum ersten Mal nach circa 36 Jahren. Der Baum ist sehr widerstandsfähig, jedoch in den ersten Jahren empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung und schwerem Frost. Wie Sie Ihren Ginkgo unbeschadet überwintern, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Überwinterung von Ginkgo
Ginkgo muss in den ersten 5 bis 8 Jahren frostfrei überwintern, da die Pflanze auf Kälte sehr empfindlich reagiert. Sinnvoll ist es den im Winter laublosen Baum in Jute oder Pflanzenvlies einzuwickeln. Insbesondere der Stamm des Ginkgos sollte geschützt werden. Sind die ersten Jahre überstanden, machen dem Baum im Freiland eisige Temperaturen bis zu -25 Grad Celsius nichts aus.
Die Auswahl des richtigen Standortes
Damit sich Ihr Ginkgo nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über wohlfühlt, ist der richtige Standort überaus wichtig. Achten Sie darauf Ihren Ginkgo an einem hellen und außerdem windgeschützten Platz zu pflanzen. In den ersten Jahren sollte er keinesfalls praller Sonne ausgesetzt sein und genug Schatten erhalten.
Ausreichend Wasser und ein nährstoffreicher Boden sind essentiell für sein Wachstum. Unter diesen Umständen wächst Ihr Ginkgo zu einem der widerstandsfähigsten Bäume der Welt heran. Wurde der richtige Standort im Freiland gewählt, kann sich das Gewächs optimal entwickeln und übersteht bei entsprechendem Schutz sogar sehr strenge Winter.
Überwinterung von Kübelpflanzen
Junge, in Kübeln kultivierte, Bäume sollten frostfrei bei kühlen Temperaturen jedoch nicht über 5 Grad Celsius und bevorzugt hell überwintert werden. Bei Kübelpflanzen ist vor allem auf den Schutz der Wurzelballen zu achten. Umwickeln Sie also nicht nur den Stamm, sondern auch das Pflanzgefäß mit Vlies oder Jute. In einem unbeheizten Wintergarten sollte eine junge Ginkgopflanze durch einen Frostwächter geschützt werden, damit die Temperaturen nicht unter 0 Grad Celsius fallen.
Expertentipp
Alternativ können Sie Ihren jungen Ginkgo in einem frostfreien, kühlen und dunklen Keller überwintern.
Häufig gestellte Fragen
Wieviel Sonne benötigt ein Ginkgo?
Ein heranwachsender Ginkgo hat seine Widerstandskraft noch nicht vollständig entwickelt und kann aus diesem Grund sehr empfindlich auf zu viel Sonne oder Frost reagieren. Sorgen Sie deshalb für ausreichend Sonnenschutz im Sommer und Frostschutz im Winter.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare