Connect with us

Obstpflanzen

Erdbeeren mit und ohne Alkohol einlegen

Veröffentlicht

auf

Erdbeeren mit und ohne Alkohol einlegen

Erdbeeren werden meisten frisch, in Kuchenform oder als Marmelade verzehrt. Die eingelegten Früchte sind aber genauso köstlich und können ohne viel Aufwand zubereitet werden.

Die Erntezeit für Erdbeeren ist bekanntlich ziemlich kurz und geht von etwa Mitte Mai bis Ende Juli. Damit man aber das ganze Jahr über den Geschmack und den Duft der frisch aus dem Garten geernteten Erdbeeren genießen kann, braucht es nicht viel Zeit und Mühe. Das Konservierungsverfahren der beliebten leuchtend roten Beeren ist ziemlich einfach. Abhängig von der eigenen Vorliebe kann man sie mit oder ohne Alkohol einlegen.

Damit die eingelegten Erdbeeren aber lange halten, ist es zunächst wichtig, wirklich reife und feste Früchte auszuwählen.

Die ersten Schritte bei den beiden Verfahren sind gleich. Zuerst werden die Früchte ordentlich geputzt und von Strünken befreit. Die Erdbeeren können als Ganzes oder klein geschnitten eingelegt werden.

Wenn es um Zusatz von Zucker geht, kann man sowohl braunen Zucker, Birkenzucker als auch den ganz normalen weißen Zucker verwenden. Zum Verfeinern können auch verschiedene Gewürze und Kräuter dazugegeben werden, wie beispielsweise Vanille oder Minze.

Beschwipste Erdbeeren

Beschwipste Erdbeeren


Für die Vorbereitung der in Alkohol eingelegten Erdbeeren eignet sich am besten hochprozentiger Alkohol, wie z.B. Wodka, Gin, Weinbrand, Doppelkorn, Rum oder Dessertweine. Diese Methode ist zugleich viel anspruchsloser als das Einlegen der Erdbeeren nur mit Hilfe von Zucker.

  • Nachdem die Früchte gewaschen und geschnitten sind, werden sie mit dem Zucker vermischt.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann man auch die gewünschten Gewürze oder Kräuter zugeben.
  • Anschließend wird alles in Einmachgläser aufgeschichtet und mit Alkohol übergossen.
  • Die Gläser kommen danach an eine sonnige Stelle, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

In Alkohol eingelegte Erdbeeren kann man pur oder mit Saft verdünnt genießen oder zu verschiedenen Desserts geben.

In Zucker eingelegte Erdbeeren

In Zucker eingelegte Erdbeeren
Wer sich für die alkoholfreie Methode des Konservierens von Erdbeeren entscheidet, wird etwas mehr Zeit und Zubehör brauchen. Denn damit die in Zucker eingelegten Erdbeeren haltbar bleiben, müssen sie erhitzt werden.

  • Die Erdbeeren sollen zuerst gewaschen und vorsichtig trocken getupft werden.
  • Danach werden sie in heiß ausgespülte Gläser geschichtet und nach jeder Schicht mit etwas Zucker bestreut.
  • Zum Schluss empfiehlt es sich pro Glas einen Teelöffel Zitronensaft dazuzugeben.
  • Die Gläser sollten am besten mit Twist-off-Deckeln verschlossen und in einen weiten Topf gestellt werden.
  • Der Topf wird anschließend bis zu 2/3 mit Wasser aufgegossen und langsam zum Kochen gebracht.
  • Danach wird der Herd abgeschaltet.
  • Die Gläser sollte man zugedeckt noch etwa 20 Minuten im heißen Wasser stehen lassen.

Die auf diese Weise zubereiteten Erdbeeren können als selbständiges Dessert serviert werden, sind aber auch ein ausgezeichneter Zusatz zum Eis oder Frühstücksbrei.

Expertentipp

Wie auch viele andere weiche Beerensorten, verderben die Erdbeeren ziemlich schnell. Um das Verderben der Erdbeeren während des alkoholhaltigen Einlegeprozesses zu verhindern, empfiehlt es sich hochprozentige Alkoholsorten zu nehmen. Je hochprozentiger der Alkohol nämlich, desto längerfristiger wird der Fäulnisprozess der Früchte unterbunden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/los_angela

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär