Connect with us

Stauden & Ziergräser

Anemone überwintern – nützliche Tipps

Veröffentlicht

auf

Anemone überwintern - nützliche Tipps

Anemonen sind vielfältig, bringen Farbe in jeden Garten und bieten besonders während ihrer Blütezeit einen wunderschönen Anblick. Doch nicht alle Arten sind winterhart, sodass sich spätestens im Herbst viele Hobbygärtner die Frage stellen, wie sie am besten mit der mehrjährigen Pflanze umgehen, damit sie auch im nächsten Jahr üppig blüht.

Winterhärte von Anemonen

Beim Kauf von Jungpflanzen oder Zwiebeln erhalten Sie üblicherweise ein Etikett, auf dem unter anderem angegeben ist, ob das jeweilige Gewächs winterhart ist. Häufig bezieht sich diese Angabe auf Regionen mit eher milden Wintern. Leben Sie in einer kühleren Gegend, sollten Sie sich nicht auf die Angabe des Labels verlassen.

Prüfen Sie weiterhin, ob es sich um eine aus einer Knolle gezogene Anemone oder eine Staudenpflanze handelt. Stauden sind fast immer winterhart, während Knollen frostfrei gehalten werden sollten. Im Zweifelsfall schadet es auch einer winterharten Anemone nicht, wenn sie in einem Innenbereich überwintert wird.

Überwinterung von Anemonen im Freien

Überwinterung von Anemonen im Freien


Bei winterharten Stauden können Sie sich erst im dritten Winter sicher sein, dass sie frostfest sind. In den ersten beiden Jahren sollten sie zusätzlichen Schutz erhalten. Decken Sie die Zwiebeln rechtzeitig vor dem ersten Frost mit einer wärmenden Schutzschicht aus Laub, Stroh oder Mulch ab. Verwenden Sie jedoch keine Zweige von Nadelbäumen, da diese den Boden zu sauer für die empfindlichen Pflänzchen machen.

Überwinterung von Anemonen in Innenräumen

Überwinterung von Anemonen in Innenräumen
Graben Sie die Zwiebeln von nicht frostfesten Anemonen im Herbst aus. Lassen Sie sie trocknen und entfernen Sie noch anhaftende Erde vorsichtig. Nutzen Sie dazu ein weiches Tuch oder eine sehr weiche Bürste, um die Haut der Zwiebeln nicht zu verletzen. Lagern Sie die Knollen an einem kühlen, frostfreien, trockenen und dunklen Ort.

Expertentipp

Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihre Anemone winterhart ist, können Sie sie in einen Kübel pflanzen. Dann ist es möglich sie noch vor dem ersten Frost in einen kühlen Innenraum zu bringen oder gut mit wärmenden Materialien umwickelt an einer windgeschützten Stelle im Freien zu überwintern.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär