Connect with us

Bäume

Buche – Wachstum pro Jahr

Veröffentlicht

auf

Buche - Wachstum pro Jahr

Die Buche ist in mitteleuropäischen Ländern die dominierende Baumart und gehört damit zu den wirtschaftlich bedeutendsten Laubhölzern in dieser Region. Durch ihre Anpassungsfähigkeit, Beständigkeit und die hübschen Blätter, die ihre Krone malerisch wirken lassen, wird der Anbau empfohlen und oft umgesetzt. In Deutschland ist sie die am meisten vertretene Laubbaumart.

Wachstum von Buchen

Wachstum von Buchen


Dort, wo es feucht und kühl ist, fühlt sich eine Buche am wohlsten. Sie ist sowohl in den Alpen in Höhen von bis zu 1.600 Metern als auch im Flachland zu finden und kann bis zu 300 Jahre alt werden.
Buchen gelten als sehr schnell wachsend und erfahren pro Jahr zwei Wachstumsschübe. Der erste Schub beginnt im März, der zweite folgt im Juli. Bezeichnet wird dieser auch als Johannistrieb.

Jährlich wachsen Buchen zwischen 40 und 50 Zentimetern in die Höhe, aber auch die Breite nimmt mit bis zu 50 Zentimetern beständig zu. Der Stamm an sich wächst dabei nur etwa 1 Zentimeter pro Jahr.

Adulte Buchen

Adulte Buchen
Ausgewachsene Bäume dieser Art können Wuchshöhen von 30 bis zu 45 Metern erreichen und machen durch ihre robuste Erscheinung einen beständigen und hübschen Eindruck. Sogar Buchenblätter sind mit bis zu 10 Zentimetern recht groß und lassen die Bäume durch den dichten Bewuchs noch mächtiger erscheinen.

Expertentipp

Buchen eignen sich dank ihres schnellen Wachstums und ihrer dicht bewachsenen Blätter zudem gut als Heckenpflanzen. Dabei sind sie nicht nur optisch sehr schön, sondern schützen auch vor neugierigen Blicken. Um die Dichte der kleinen Äste und Blätter zu erhalten, ist es wichtig die Pflanzen regelmäßig zu beschneiden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär