Monstera können beeindruckende Ausmaße annehmen und eben aus diesem Grund besteht die Gefahr, dass sie umfallen oder einzelne Triebe abbrechen. Eine Rankhilfe bietet Schutz und verleiht ihnen Form. Kreative Ideen zu Rankhilfen erhalten Sie in diesem Beitrag.
Moosstäbe – Klassiker in neuer Form
Pflanz- oder Moosstäbe sind die Klassiker unter den Rankhilfen für Zimmerpflanzen. Mit ein paar Abwandlungen lassen sie sich kreativ kombinieren und gestalten. Möglich sind beispielsweise:
- Stäbe in unterschiedlichen Höhen nebeneinander
- Anbringen von Lichterketten an den Stäben
- stabile Drähte gebogen in gewünschte Formen
Gespannte Drähte mit leuchtendem Effekt
Eine weitere kreative Rankhilfe können Fäden und Drähte darstellen. Vom Pflanzgefäß aus bis zur Decke gespannt, bieten sie flexible Möglichkeiten der Befestigung und können zusätzlich mit LED-Lichterketten versehen werden. Hierdurch wird Ihre Monstera problemlos zum Raumtrenner, wenn mehrere Gewächse nebeneinander stehen. Der optische Effekt ist licht, luftig und dekorativ. Monstera können einen exotischen und ausgefallenen Akzent setzen. Durch filigrane Lichter werden sie zusätzlich betont.
Rankhilfen in ungewöhnlicher Form
![Rankhilfen in ungewöhnlicher Form](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/10/Rankhilfen-in-ungewoehnlicher-Form.jpg)
Kreative Rankhilfen finden sich bereits im Handel und stellen dadurch eine einfache Form der Gestaltung dar. Erhältlich sind sie unter anderem als:
- Spiralen
- Waben
- Bogen
- Herzen
Für die Monstera besonders geeignet und ausgefallen sind modulare Spaliere, die sich je nach Bedarf um Elemente erweitern lassen.
Flexible Gitter als Rankhilfe
![Flexible Gitter als Rankhilfe](https://www.gartengemeinschaft.de/wp-content/uploads/2022/10/Flexible-Gitter-als-Rankhilfe.jpg)
Biegsame Gitter können als Rückwand hinter den Pflanzen verwendet werden, um die einzelnen Triebe daran zu befestigen. Sie lassen sich in die gewünschte Form bringen und stellen ebenfalls eine Basis für LED-Lichter dar.
Vorsicht ist bei den Spitzen angeraten, die zu Verletzungen führen können. Sie müssen glatt und gerade abgeschnitten oder notfalls abgerundet werden.
Expertentipp
Für die Fixierung der Triebe bieten sich große Pflanzenklammern an, die keine Druckstellen hinterlassen und sich bei Bedarf einfach entfernen lassen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare